Nach einer verpatzten Weltmeisterschaft hört Birgit Prinz nun auf mit dem Profifußball. Verbittert ist sie trotzdem nicht. Hinter ihr liegt eine außergewöhnliche Karriere.
Die Frauen-WM war ein Quotenknaller – sogar nachdem die Deutschen rausgeflogen waren. Mit den Quoten einer Männer-WM lassen sich die Zahlen dennoch nicht vergleichen.
Vor dem Spiel gegen Japan baut El Tri auf die Ausnahmekönnerin und nationale Ikone Maribel Dominguez. Sie hat sich früher als Junge verkleidet, um Fußball spielen zu können.
Funkprotokolle der Polizei belegen, dass führende Beamte am 30. September im Stuttgarter Schlosspark genau die harte Linie in Kauf nahmen, die schließlich zum Schwarzen Donnerstag führte. Die Justiz aber lässt sich bei der Recherche gegen Polizeibeamte reichlich Zeit
KRISENMANAGEMENT In Deutschland wächst die Kritik daran, wie die Bundesregierung mit den Ehec-Infektionen umgeht. EU will Europas Gemüsebauern entschädigen
Präsident Ali Abdallah Saleh hat das Land verlassen, um sich in Saudi-Arabien medizinisch behandeln zu lassen. Die Opposition feiert. Dauert der arabische Frühling an?
LANDTAGSWAHL In Sachsen-Anhalt bleibt die CDU stärkste Kraft und könnte mit der SPD weiterregieren. Doch die will sich alles offenhalten und hat eine Idee, wie sie als drittstärkste Partei die Regierung führen könnte
Seit dieser Woche hängen Plakate von der FDP-Spitzenkandidatin zur hamburgischen Bürgerschaftswahl. Katja Suding ist für billige Kitas und gegen Ché-Guevara-T-Shirts.