Schachweltmeister Kramnik begünstigt das Computerprogramm Deep Fritz mit einem schweren Lapsus. Die Fachwelt ist entsetzt, der Champion liegt gegenüber der Supermaschine zurück
Der korrupte Volleyballweltverband FIVB, der in Japan gerade die Weltmeisterschaft der Männer veranstaltet, bekommt Konkurrenz. Die FIABVB will eine echte Alternative anbieten – inklusive Transparenz, Demokratie und Gewaltenteilung
Handball-Bundestrainer Heiner Brand beruft zwei Prominente in den vorläufigen Weltmeisterschaftskader, Altvordere, die man dort nicht mehr erwartet hätte
Nachdem Normann Stadler seinen Körper auf Vordermann gebracht hat, ist er nun auch mental stark genug, um es allen zu zeigen. Der Deutsche gewinnt zum zweiten Mal den Ironman auf Hawaii
Haile Gebrselassie, dem einstmals besten Langstreckler auf der Bahn, gelingt in Berlin ein großartiger Marathonlauf. Den Weltrekord indes verfehlt der Äthiopier um 61 Sekunden
Nachdem Martina Navratilova die Mixed-Konkurrenz bei den US Open gewonnen hat, sagt sie endgültig Bye-bye. Ihr Wissen vom Tennissport gibt sie nun in Büchern wie „Shape yourself“ weiter
Denis Wucherer, der 123 Spiele für die Basketballnationalmannschaft bestritten hat, musste erkennen, dass sein 33 Jahre alter Körper der Herausforderung Spitzensport nicht mehr gewachsen ist, und hat seinen Rücktritt erklärt