Über 200 Millionen Menschen sind in Indonesien am Mittwoch zur Wahl aufgerufen. Doch mit dem Ex-General Prabowo Subianto könnte bald ein Autokrat die Geschicke des Inselstaats lenken.
Die aggressive Außenpolitik der Islamischen Republik ist ohne die Innenansicht nicht zu erklären. Armut und Repressionen machen den Menschen zu schaffen.
Bis spätestens 2038 soll Schluss sein mit dem Kohleabbau in der Lausitz. Die Region, die alles auf das schwarze Gestein ausgerichtet hat, versucht den Strukturwandel.
Wegen eines Sprengstoffanschlags auf ein Büro der Linken in Oberhausen 2022 sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Es sollen Rechtsextreme sein.
Auch in Blockbustern wie „Dune“ ist Denis Villeneuve ein Autorenfilmer geblieben: In Hannover, Hildesheim und Bremen ist die Begegnung mit seinem wilden Frühwerk möglich
Vor drei Jahren warf Turn-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz ihrer Trainerin Übergriffe vor. Der Verband wollte vieles besser machen. Was hat sich getan?
Bei den Grammys in Los Angeles kündigt Taylor Swift ihr elftes Album an. Ein anderer Gewinner wurde Berichten zufolge während der Veranstaltung festgenommen.
Über Binge-Eating, die häufigste und unbekannteste Esstörung, ist eine neue Studie an der Universität Osnabrück erschienen. Ihre Verfasserin, die Psychologin Hannah Quittkat, erklärt, wie eine verbesserte Körperwahrnehmung zur Heilung beitragen kann