Die Folgen von drei Wochen Ausgangssperre für Palästinenser in den israelisch besetzten Gebieten/ Militärbehörden: Es gibt noch keine Hungersnot/ Verschärfter Schießbefehl für israelische Soldaten/ Ausgehverbot bis zum Ende des Golfkrieges? ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Immer mehr Frauen lernen in den USA das Kriegshandwerk/ Sie dürfen heute bereits bei fast allem mitmachen — nur der Kampfeinsatz wird ihnen noch verboten/ Fünf Prozent der Soldatinnen geben an, im Dienst vergewaltigt worden zu sein ■ Von U. Bujewski-Crawford
Der SPD-Kanzlerkandidat „bemüht sich sehr“ (Wahlhelfer Klimmt) um Stimmen in Ost- und Westdeutschland Die Lokalpresse beschreibt den Jubel in übervollen Wahlveranstaltungen, überregionale Medien lieben die Kritik an Oskar ■ Von Tina Stadlmayer
■ Entwurf einer Verpackungsverordnung bezeichnen Umweltverbände und Opposition als Rückfall in die „abfallwirtschaftliche Steinzeit“ / Mit Rücknahmepflicht für die Wirtschaft droht mehr Müllverbrennung statt Müllvermeidung
■ Seit gestern liegt der Rohentwurf des Einigungsvertrags zwischen Bonn und Ost-Berlin vor / Uneinigkeiten bestehen noch in der Frage von Grundgesetzänderungen, beim Recht auf Kriegsdienstverweigerung und der Verteilung der Steuern der neuen Länder
Wie der Kommunalwahlkampf und die Umbruchssituation in der kleinen Erzgebirgsstadt Olbernhau aussehen / Der langjährige Bürgermeister wird jetzt gehaßt wie die Pest, sein ehemaliger Fahrer verweigert ihm jetzt, als Wirt, das Schaschlik / Für den ersten Bürgerrechtler bleibt nur die Rolle der örtlichen Kassandra ■ Von Klaus Hartung
■ Plandiskussion im Politbüro im Jahre 1980 über den Planansatz 1981-1985. Es sprachen Genosse Erich Honecker, Genosse Willi Stoph, Genosse Kurt Hager und andere...
Vertrag über die Schaffung einer Währungsunion, Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ■ Kapitel I - Grundlagen
Die alle zehn Jahre in den USA abgehaltene Volkszählung versucht mit kuriosen Mitteln diesmal auch die Obdachlosen zu erfassen ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Joint ventures - Grauzone in der sowjtischen Gesetzgebung für die Zulassung ausländischen Kapitals / Emissäre preisen Gemeinschaftsunternehmen / Der Westen ist ungenügend auf Besonderheiten sowjetischer Realität vorbereitet / Einführung von Hochtechnologien in der SU erwiesen sich als unrealistisch
Ganze zwei Abteilungen des ehemaligen DDR-Geheimdienstes sind bislang von der Bildfläche verschwunden / Wo Leiter und Mitarbeiter der früheren „Hauptverwaltung Aufklärung“ stecken, ist unbekannt / Neue Nachrichtendienste aus der Konkursmasse? ■ Von David Crawford