Der heimischen Kohle soll es an den Kragen gehen / Koalition spielt Milliarden- subventionen gegen SPD-Atomausstiegsbeschluß aus ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Keinen Staat machen. Gedichte der Lettin Amanda Aizpuriete über das Gewicht der Welt und die Schwierigkeit, in ihr heimisch zu werden ■ Von Michael Braun
EG-Kommission empfiehlt dem Wirtschaftsgipfel, die Regierungen Osteuropas zu verpflichten, die schlimmsten Atomreaktoren stillzulegen ■ Aus Tokio Donata Riedel
Chile hat zwar den Sprung vom Entwicklungsland zum Tiger geschafft, doch auf Kosten von wachsender Armut und Umweltzerstörung ■ Aus Santiago Astrid Prange
■ Die 96 Milliarden Mark teure Wachstumsinitiative stößt vor allem beim Beitragszahler Deutschland genauso auf Kritik wie Delors' zukünftiges EG-Budget
Die britische Regierung will demnächst 30 Bergwerke schließen. Damit ist die Kohleindustrie des Königreiches praktisch am Ende ■ Aus London Ralf Sotscheck
Genfer Gespräche zwischen den Konfliktparteien in Bosnien-Herzegowina konnten wegen der Weigerung des bosnischen Außministers, mit dem „Mörder“ Karadzic zusammenzutreffen, nicht stattfinden/ UN-Ausschluß bringt Panic ins Schlingern ■ Aus Genf Andreas Zumach