Die Stärke der AfD in Brandenburg ist eine Herausforderung für antifaschistische Gruppen. Und ein Balanceakt: Sie wollen radikal bleiben und bürgerliche Partner finden.
Sie kommen aus Armenien, Kenia und vielen anderen Ländern nach Berlin. Bis 4. August findet im Willy-Kressmann-Stadion das Frauenfußball-Festival „Discover Football“ statt
Angesichts fehlender evangelischer TheologInnen nehmen die Bedeutung und der Aufgabenbereich der Diakone stetig zu. So vielfältig der Beruf ist, so unübersichtlich ist allerdings der Ausbildungsweg dorthin
Immer mehr Menschen wollen sich gegen rechte Sprüche und Populismus à la AfD wehren. Aber wie geht das am besten? Solches Wissen zu vermitteln, das ist die Idee der „Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung“. Die taz hat einen Workshop in Hamburg besucht
Vor 25 Jahren wurden in einem Restaurant in Berlin vier iranisch-kurdische Politiker erschossen. Der Prozess gegen die Mörder war ein internationales Politikum.