Klimaschutz II Die rot-rot-grüne Koalition hat große Ziele, wenn es um Klimaschutz in der Stadt geht. Die Umsetzung bleibt jedoch oft an Ehrenamtlichen hängen – fast ohne Unterstützung von außen. Das könnte sich nun ändern
Statement Fünf Menschen, die in Marzahn-Hellersdorf arbeiten und leben, erzählen über ihren Stadtteil im Wandel. Über gute und schlechte Nachbarschaft, die Lebensqualität zwischen viel Grün und Plattenbauten
Kein Überblick Die NPD rief nach den Übergriffen in der Silvesternacht zur Selbstbewaffnung auf, um Frauen und Familie vor Flüchtlingen zu schützen. Wie viele Waffen legal in der rechten Szene kursieren, wissen die Behörden nicht
Die Apfelanbaufläche in Brandenburg ist klein, umso größer ist die Vielfalt. Hilmar Schwärzel von der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg kennt sich aus.
Aufgestanden Beim letzten Treffen stand der ehemalige syrische Soldat Walid Al Abdullah noch auf Krücken. Mittlerweile hat er vier weitere Operationen hinter sich, lernt Deutsch und hofft darauf, vielleicht als Mechaniker bei der Bundeswehr zu arbeiten
Naturschutzbund Nabu und Anwohner kritisieren geplante Hafenquerspange im Süden Wilhelmsburgs. Dabei gebe es eine Alternative, bei der der Bund mitzöge
Hamburg Die Hochschule für angewandte Wissenschaften ist barrierefrei – die zugehörige U-Bahn-Station war es lange nicht. Doch jetzt kommt Hamburg unter Gesetzesdruck
Bei der Architektur-Biennale in Venedig präsentiert das Bremer Büro Feldschnieders + Kister temporäre Unterkünfte: Gelungene Konzepte, in der Praxis bewährt