BIBELARBEIT Angelehnt an eine jüdische Tradition, hat sich der Bibliolog auf dem Kirchentag als feste Einrichtung etabliert. Dabei beantworten die Gläubigen Fragen, die die Bibel offenlässt
In bin Ladens ursprünglichem Heimatland Saudi-Arabien herrscht Erleichterung über seinen Tod. Al-Qaida ist dort kaum existent – im Jemen dafür umso mehr.
Nach dreizehn Jahren findet erstmals ein Parteitag der regierenden Kommunistischen Partei statt. Mehr Eigeninitiative und etwas weniger Staat – das soll die bankrotte Insel retten.
Der Ehrgeiz, es allen zu zeigen, überwog die Zögerlichkeit. So wird das Adoptivkind aus Vietnam, höflich, zuvorkommend, funktonierend, neuer Vizekanzler.
Noch immer zögert der FDP-Nachwuchs, zu kandidieren. Zugleich verschärft sich der Konflikt. Vor allem Rainer Brüderle ätzt gegen den "Säuselliberalismus" der Jüngeren.
Die Tage des Diktators Saleh sind gezählt, sagt der jemenitische Vertreter bei der arabischen Liga, Abdulmalik Mansour. Er ist sich sicher, dass die Demonstranten gewinnen.
Ein 32-jähriger Berliner gibt zu, die "Deutschen Taliban" im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet finanziell unterstützt zu haben. Wie ein Gescheiterter zum Islamisten wurde.
Kein Geräusch. Kein Gespräch. Keine Berührung. Kein Leben. Bald 16 Jahre verbringt Günther Finneisen im Isolationstrakt der JVA Celle. Ein Besuch hinter Panzerglas.
PESTIZIDE Herkömmliche Lebensmittel sind billiger als Biowaren? Von wegen: Den Preis zahlen wir alle. Denn der deutsche Staat trägt die Kosten für die Begrenzung der Folgen rücksichtsloser Produktion. Anderswo hingegen werden die Verursacher belangt
2.500 Polizisten räumten das von Alternativen verbarrikadierte Haus innerhalb von vier Stunden. Die Bilanz bis zum Abend: über dreißig Festnahmen und acht verletzte Polizisten.
In einigen Grenzstaaten arbeiten Banden, Sicherheitskräfte und Politiker zusammen. Aber nicht immer ist klar, wer gegen wen kämpft. Klar ist nur, dass Zehntausende sterben mussten.