Britta Jürgs ist vergessenen Autorinnen und Künstlerinnen der frühen Moderne auf der Spur. Mit der Veröffentlichung eines Romans von Victoria Wolff landete ihr Aviva-Verlag unlängst einen Coup
Die beiden „Hinz&Kunzt“-Verkäufer Fred und Peter führen durch Hamburg. Doch ist es keine gewöhnliche Tour zu Rathaus, Michel oder Speicherstadt. Die Tour „Hamburgs Nebenschauplätze“ zeigt Orte, die zum Alltag von Obdachlosen gehören
Um für gentechnikfreie Nahrung zu werben, wandert Pablo Rondi aus Ottensen 1.200 Kilometer weit von Lübeck nach Lindau. Initiiert hat die Aktion der Chef des Öko-Lebensmittelherstellers Rapunzel, Joseph Wilhelm
Wohl denen, die auch im Alter noch gesund und mobil sind: In Bremen fehlt es an barrierefreien Wohnungen, und eine Umrüstung ist teuer. Vor allem die beliebten Altbremer Häuser sind alles andere als altenfreundlich
Das Hamburger Speicherstadtmuseum bietet regelmäßig Kaffee-Verkostungen an. Wichtig ist dabei vor allem die Nase. Denn die feinen Aromen der erlesenen Sorten, die hier feilgeboten werden, kann der Gaumen allein gar nicht würdigen
Zu den elementaren Risiken, gegen die sich eine Versicherung am ehesten empfiehlt, gehört die Berufsunfähigkeit. Da sind sich Versicherer und Verbraucherschützer einig. Wer vorsorgen möchte, sollte auf Fußangeln in den Verträgen achten
Hamburg will das Gebäudemanagement für Schulen an eine Fremdfirma geben. Die PersonalrätInnen der Bildungsbehörde Heike Sudmann und Thomas Osse erklären im taz-Interview, warum die Beschäftigten vehement dagegen kämpfen
Volker Harzdorf zeigt in seinen Heimwerkerkursen, wo der Hammer hängt – und wie man ihn benutzt. Seine Kunden sind zu über 90 Prozent Frauen, die nicht länger abhängig sein wollen. In acht Stunden lernen sie das ganze Heimwerker-Programm von Bohren über Sägen bis zur Elektrik kennen
Um die Teilnehmerzahlen zu erhöhen und auch während der Ferien Einnahmen zu generieren, bieten viele Volkshochschulen inzwischen auch in den Sommermonaten Kurse an. Was dabei herauskommt? Ein Abend mit eBay für Anfänger
Die Privatbahnen in Norddeutschland verzeichnen rasante Zuwächse bei ihren Fahrgastzahlen. Die taz nord hat sich auf den Privatbahn-Weg von Bad Oldesloe nach Osnabrück gemacht und sehr gemischte Erfahrungen mit Metronom, Nordbahn, Nordostseebahn gesammelt