Langsam sickert das Ausmaß der Katastrophe, die das Seebeben im Indischen Ozean auslöste, auch in Berlin ins Bewusstsein. Die Sorge um Angehörige ist groß. Geld statt Böller ist das Gebot der Stunde
Am 1. Januar tritt das neue Kita-Gesetz in Kraft – eigentlich soll Hamburg dann auch eine Kita-Elternkammer bekommen. Initiativen fürchten aber, dass diese mangels städtischer Unterstützung nicht zustande kommt. Sozialbehörde will alle Eltern Anfang Januar über „Möglichkeit“ informieren
Einmal Weihnachten, hin und zurück: In Lübeck scheint die Sonne, die Eltern sind super und ein bisschen schüchtern, und auf der Rückfahrt klötert im Speisewagen melancholisch das Geschirr
Die Berliner Museen werden gestürmt: Rekord mit über zehn Millionen Besuchern in diesem Jahr. Bereits 2003 war der Trend ansteigend. Staatliche Häuser müssen an private Museen abgeben
An der Insolvenz vorbeigeschrammt: Die nach Auflagenmanipulationen schlingernde „Szene Hamburg“ hat schon wieder einen neuen Besitzer, Geschäftsführer und Chefredakteur. Mitarbeiter befürchten Spareinschnitte
Die BSR erhöhen die Müllgebühren deutlich. Besonders stark steigen die Preise für kleine Abfalltonnen. Umweltpolitiker sehen Müllvermeider bestraft und protestieren
Viele Migranten wissen nicht, dass sie ein Recht auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis haben. Vor allem Empfänger von Arbeitslosenhilfe sollten bis 31. Dezember einen Antrag stellen – bevor das neue Zuwanderungsgesetz kommt
Die Staatsräte-Arbeitsgruppe „Haushalt“ soll eine Korrektur des Haushaltsplanes für 2005 vorbereiten. Derzeit gucken die Finanzexperten in ein 60-Millionen-Loch. Über den Kanzlerbrief wird erst nach Weihnachten geredet
Internationales Symposium fordert „angemessenen Umgang“ mit Flüchtlingskindern. In Hamburg leben 10.000 unter dem Damoklesschwert einer Abschiebung. Kritik an willkürlicher Altersfestsetzung und Abschiebehaft für Minderjährige
An der Erweiterung „Technologiepark-West“ arbeitet derzeit niemand mehr. Grund: Es gibt keinen Bedarf. Der Bausenator verhandelt mit dem Verein der Freunde der Uni-Wildnis bereits über die Neuauflage ihres Vertrages zur Pflege des Geländes