Auch die SPD kann den Asylkompromiß nicht mehr schönreden/ Der Entwurf für ein Asylverfahrensgesetz läßt Flüchtlingen kaum noch eine Chance/ Verfassungsrechtliche Bedenken in der SPD-Bundestagsfraktion ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Mit seiner Deportationspolitik begeht Israel einen schweren Verstoß gegen internationales Recht/ Trotz aller einschlägiger Resolutionen erweist sich die UNO aber als unfähig, die Rechte der Palästinenser zu schützen ■ Von Felicia Langer
Die Zeitbomben ticken: 30 Prozent der Weltöltransporte gehen durchs Mittelmeer, gesunkene Atom- U-Boote drohen vom Meeresgrund, Müllverklappung und Industrieabwässer... ■ Von Agostino Spataro
■ Naum Gabo und der Wettbewerb zum Palast der Sowjets, Moskau 1931 bis 1933: Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie und ein das Thema ergänzendes Buch
Personen, Männerfreundschaften, Geschäfte und hohe Politik: Wie das Trio Eagleburger, Scowcroft und Carrington im Verein mit Kissinger und Panić die Jugoslawien-Politik der US-Administration beeinflußten ■ Eine Nachbetrachtung von Paul Harris
Nach der Verabschiedung des Verfassungsgesetzes über die Auflöung der Tschechoslowakei streiten sich die beiden Nachfolgestaaten um die Teilung des gemeinsamen Eigentums ■ Von Sabine Herre
Die Zunahme von Kriminalität und Korruption und die angebliche Bevorzugung von Vietnamesen sorgen für ein schlechtes Image/ Bislang wurden nur 55.000 Soldaten entwaffnet/ Die Wahlvorbereitungen gehen weiter ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch