Das tschechische Verfassungsgericht macht in einem Fall eine Enteignung auf der Grundlage der Beneš-Dekrete rückgängig. Grundsätzlich in Frage gestellt sind die umstrittenen Dekrete damit aber nicht ■ Aus Prag Ulrike Braun
Lesben mit leiblichen Kindern? Was vor zehn Jahren noch eine undenkbare Kombination für Heterosexuelle wie für die Lesbenszene war, hat sich in jüngster Zeit – über alle Hindernisse hinweg – zu einem wichtigen Trend entwickelt. Hintergründe ■ von Cristina Nord
Zwischen populärer Graphik und Historienmalerei: Das Alte Museum Berlin zeigt den britischen Satiriker William Hogarth und seine deutschen Bewunderer ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Im zentralafrikanischen Ölstaat Gabun gewinnt der seit 1967 regierende Präsident Bongo eine Wahl, die von Manipulationen gekennzeichnet war. Opposition verlangt jetzt Annullierung
Bei den israelischen Kommunalwahlen tritt in Jerusalem erstmals eine arabische Liste an. Dies galt bisher unter der Mehrheit der Palästinenser als eine Anerkennung der Annexion der Stadt durch Israel ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Zu spät, zu spät: Die Forschungsgruppe Wahlen erklärt der besiegten Union, woran es lag. Die SPD gewinnt bei Angestellten, die Grünen auch bei Beamten. West-PDS bleibt bei gut 1 Prozent
Heute nachmittag spricht der US-Präsident zum Auftakt der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung. Das Verhältnis der USA zu der Weltorganisation ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt ■ Aus New York Andreas Zumach