Würde das Olympiastadion zur multifunktionalen Arena umgebaut, droht Hertha BSC ein Leben auf der Baustelle. Denn in der Stadt gibt es keine Stadionalternativen ■ Von Jürgen Schulz
■ Mit einem Theaterfest beginnt heute nachmittag die Veranstaltungsreihe der „Schaustelle“. 20.000 BesucherInnen werden erwartet. Kontrastprogramm bringt die „Schaustelle von unten“
■ Der Galerist Chris Steinbrecher stellt zehn junge Graffitikünstler in seiner Galerie aus / Einladungen auch an den Innensenator und die Sonderkommission Graffiti
■ Die psychisch kranken Schauspieler der Theatergruppe Pinelon Forte stehen mit eigenem Stück auf der Bühne. Der bitterschwarze Humor geht unter die Haut. Neues Selbstbewußtsein nach der Psychose
Das traurige Schicksal einer slowenischen Flüchtlingsfamilie in Tasmanien: „The Sound of One Hand Clapping“, Richard Flanagans Debütfilm, haut auch den stärksten Rezensenten um. Für die Flüchtlingsstadt Berlin wäre der Film ein würdiger Preisträger meint ■ Detlef Kuhlbrodt
Die Sehnsucht nach einem Leben jenseits des Existenzkampfes: Nikolaus Geyrhalter, österreichisches „Wunderkind“ des Dokumentarfilms, drehte in Bosnien „Das Jahr nach Dayton“ – ein eindrucksvolles Werk ■ Von Stefan Reinecke