In Hildesheim kommt Shakespeares Klassiker „Hamlet“ als Schauspiel, als Tanz und als Oper auf die Bühne. Zu sehen sind alle Aufführungen am Wochenende beim „Trilogie-Event“
Drogenproduzenten mit erlesenem Geschmack und guten Kontakten: Patrick Radden Keefe hat ein beeindruckend recherchiertes Buch über die spendable Pharmadynastie Sackler geschrieben. Heute stellt er es in Hamburg vor
Hat die kapitalistische Leistungsgesellschaft ausgedient? Die Regierung ist im Stresstest und Kanzler Olaf Scholz spricht ein Machtwort. Globoli sind besser als ihr Ruf in der taz
Explodierende Palmen von Erik Schmidt, politische Zeugnisse der 90er mit dem Künstlerinnenkollektiv fierce pussy und textile Bildräume von Anna Virnich.
Sie ist eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart: Die Britin Phyllida Barlow hat den diesjährigen Kurt-Schwitters-Preis bekommen. Ihre Arbeit „Breach“ ist nun in Hannover zu sehen
Theater, das an der Gegenwart wächst: Die Bremer Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ widmet sich Chiles Weg zur Demokratie. Auf dem begegnen einem hanseatische Interessen
Im Film „Três tigres tristes“ wandeln drei Freund*innen durch ein utopisch-pandemisches São Paulo. Zu sehen ist er bei den Queerfilm-Festivals in Bremen und Hamburg