Artenschutz Meinolf Hammerschmidt hat im Norden Schleswig-Holsteins ein Museum für Apfelsorten aufgebaut. Dort findet man den Geschmack der Kindheit wieder
ÜBERRASCHUNG Erfahren Schwangere von ihrem Frauenarzt, dass sie Zwillinge bekommen, machen sie sich oft doppelt Sorgen. Doch wenn keine Risikofaktoren vorliegen, kann eine Zwillingsgeburt manchmal sogar einfacher als bei einem Einling sein
Versuchsbau Ein Architektur-Student hat in Niedersachsen eine erdbebensichere Hütte gebaut. Den Praxistest muss sie aber noch bestehen. Ein Exemplar soll in Nepal stehen
Backwaren Ostern kommt vieles aus Hefeteig auf den Tisch, als alternatives Backtriebmittel zu Sauerteig. Das hat seinen Ursprung im jüdischen Pessachfest, das an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert. Lediglich das Osterlamm wird aus Rührteig hergestellt
Tafeln Muße, ein gutes Kochbuch, einen heißen Ofen, regionales Wintergemüse, scharfe Gewürze und angenehme Gäste: diese Zutaten braucht es, um dem Winter kulinarisch angemessen begegnen zu können
UNTERKUNFT Die Studierendenzahlen wachsen, der Wohnraum kaum. In Hamburg behauptet sich ein privates Wohnheim, Miete ab 395 Euro aufwärts. In Göttingen entsteht ein Studentenwohnhaus, dass später Altenheim werden kann
Herbstgemüse Teltower Rübchen, Pastinaken, Kürbis und Paksoi haben jetzt Saison. Sie waren in der Vergangenheit Standardzutaten in hiesigen Küchen und werden heutzutage wieder entdeckt
Praktisch Leihen ist nicht nur nachhaltiger und billiger als kaufen. Dinge, die man ohnehin nur einmal im Jahr braucht, stehen auch nicht blöd in der Ecke herum, wenn man sie in der Zwischenzeit anderen überlässt. Die Sharing Economy blüht auch in Berlin auf
STADTENTWICKLUNG Ist nach IBA und IGS die Luft raus in Hamburg-Wilhelmsburg? Ein Streifzug ergibt ein anderes Bild. Neue Läden und Lokale werden eröffnet, betrieben von jungen Einheimischen. Städtische Akteure bremsen