CDU und GAL wollen den Verkehrsfluss verbessern und gleichzeitig die Benachteiligung von Radfahrern und Fußgängern verringern. Helfen soll dabei die „Schlauampel“. Gibt’s nun öfter grün?
Die weltweite Finanzkrise hat der Sparkasse Bremen ein Einlagen-Plus von 150 Millionen Euro beschert. Der Geldsegen traf allerdings auf lahm gelegte Online-Konten. Auch die Hotlines streikten
In seiner Ausstellung „Hören hören“ im Haus am Waldsee macht Peter Ablinger die Welt hörbar: mittels selbstspielenden Klaviers und Muscheln, die im Dreiklang rauschen
Die Nacht gefiel sich im Glamour: Die Ausstellung „Berlin im Licht“ im Märkischen Museum erzählt eine Kulturgeschichte des Kunstlichts. Sie erzählt es zwar ein wenig holprig und auch sehr brav, interessante Facetten lassen sich aber trotzdem entdecken
Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Metropolregion Hamburg, weist eine Studie nach. Wegen des Klimawandels werden die Besucherströme ab Mitte des Jahrhunderts noch weiter zunehmen
Mit noch stärkerer Polizeipräsenz sowie mehr Observation will Innensenator Ulrich Mäurer den Straßenverkauf von Drogen am Sielwall eindämmen und einige Kleindealer hinter Gitter bringen
Die Primarschule soll mehr Schüler zu höheren Abschlüssen bringen, sagt Schulsenatorin Christa Goetsch. Primarschulen an Gymnasien sollen aber Ausnahme sein. Die Debatte darum lenke nur ab