LITERATUR Anna Basener ist 30 und schreibt Groschenromane. Zwei im Monat. Sie mag Kitsch, weint beim Schreiben manchmal und setzt Küsse sehr dosiert ein. Ein Gespräch über den Glanz im Schund, echte Adelige und Sexwestern
Fragmente Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit hat jüngst den zweiten Teil seines Pocahontas-Komplexes vorgelegt – das „Buch der Königstöchter“. Ein Gespräch über Mythen, Männer und Gewalt
ZWISCHENTÖNE Der Schriftsteller und Essayist Péter Esterházy ist ein hochversierter Erzähler. Für die sonntaz hat er sich bereit erklärt, auf Stichworte mit nur zwei Sätzen zu reagieren
Auf Sardinien wird der Mitbegründer der KP, Antonio Gramsci, mit einem Museum geehrt. Die vielen Kooperativen auf der Insel sind zum Teil auch sein Vermächtnis.
Ellsberg veröffentlichte 1971 die „Pentagon-Papiere“ zum Vietnamkrieg. Manning gab 2010 Akten aus dem Irakkrieg weiter. Der eine gilt als Held, der andere als Verräter.
SCHMERZEN Chronische Leiden werden zunehmend mit Medikamenten behandelt, die lediglich die Symptome beseitigen. Oft liegt die Lösung jenseits des rein Organischen
NAMIBIA Die Harnas Wildlife Foundation kümmert sich um Raubtiere, die vom Aussterben bedroht sind. Die lokale Bevölkerung hat oftmals andere Interessen
Rügenwalder verdient an Wurst und einem Werbelogo, das die Firma unermüdlich präsentiert: einer Fleischmühle. Nie hat es die wirklich gegeben. Bis jetzt.
DUBROVNIK Die Mauern von Dubrovnik sind schon von Weitem hoch oben über dem Meeresspiegel zu sehen. Die von der Unesco geschützte Altstadt ist eine Perle an der Adria