Die Bremer Künstlerin Anneli Käsmayr hat mit Kolleginnen das Restaurant „dreijahre“ gegründet: als künstlerische Arbeit. Das Gastronomische ist ihr fremd geblieben – ernst nimmt sie es dennoch. Ein Gespräch über die Grenzen zwischen Kunst und Alltag
Regenschauer und ein massives Polizeiaufgebot überschatten den ersten Tag der Hamburger Einheitsfeierlichkeiten. Auf dem Bürgerfest in der Hafencity buhlen noch das ganze Wochenende die Bundesländer um Gäste
In Niedersachsen und Hamburg überbrücken zahlreiche kulturelle Highlights die Ferienzeit. Zu verdanken ist dies ehrgeizigen Städten und Landkreisen, die beweisen wollen, dass Provinz woanders ist. Neben bekannten Namen setzen sie dabei auf mehrheitsfähige Stoffe
Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Travemünde bis Usedom: Die 600-Kilometer-Tour bietet neben einsamen Stränden, Urwald-Resten und seltenen Tieren auch alte Seebäder und ein Stadtzentrum, das auf der Unseco-Weltkulturerbe-Liste steht
Die Grenzwerte für Autoabgase werden auch künftig weiter verschärft. Erdgasfahrzeuge haben im Vergleich zu Benzin und Diesel bessere Werte vorzuweisen. Zudem sind sie im Unterhalt günstiger
Der Biohändler und Stadtteil-Aktivist Robert Jarowoy hat die W 3-Kneipe übernommen. Er will sich in das Programm des Dritte-Welt-Zentrums einklinken und ökologische Speisen anbieten. Auf der Karte steht asiatische Küche ebenso wie Labskaus
Arbeitgeberverband verkündet Annäherung im BVG-Tarifkonflikt. Doch Ver.di will von einer bevorstehenden Einigung nichts wissen. Innensenator kündigt Gespräche mit Gewerkschaften über Tarife im öffentlichen Dienst an.