Warum das Klimapaket in den USA trotz allem Hoffnung macht2 Was die Klimabewegung mit der Atomangst in den 80er Jahren verbindet3 Warum Ende Gelände an diesem Wochenende LNG-Terminals sabotiert4–5
Mit 70 in Rente, eine 42-Stunden-Woche: Ideen gegen den Personalmangel in Deutschland gibt es viele. Aber taugen sie auch? Welche sozialen Fragen man nicht vergessen sollte3
Das Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten der Ukraine steht immer wieder unter Beschuss. Erstmals in der Geschichte wird hier ein AKW militärisch instrumentalisiert2, 3
Dies sagt der Moskauer Soziologe Greg Judin im taz-Interview – und spricht von starken Differenzen zwischen ultrareaktionären und republikanischen Kräften. Putins System stehe unter enormem Druck3
Der US-Senat hat Joe Bidens milliardenschweres Klima- und Sozialpaket verabschiedet. Es soll Kohlendioxid-Emissionen reduzieren und die Gesundheitsversorgung verbessern. Doch reicht das?3
Das israelische Militär feuert Raketen auf Gazastreifen und tötet mehr als 30 Menschen, darunter zwei ranghohe Kommandeure einer islamistischen Terrororganisation. Diese reagiert mit Vergeltung. Warum der Nahostkonflikt erneut eskaliert ist3
Der Konflikt zwischen China und den USA um Taiwan eskaliert anlässlich des Besuchs der US-Politikerin Nancy Pelosi. Das könnte die Weltwirtschaft schwer treffen: Sie ist auf Taiwans Industrie für Halbleiterchips angewiesen3
In Görlitz greift die Polizei jemenitische Flüchtende auf und schickt sie zurück nach Polen. Damit wird ihnen das Recht auf einen Asylantrag verwehrt. Wird hier ein System legalisierter Pushbacks etabliert?3
Für ihr Engagement in der Pandemie wurde eine österreichische Medizinerin im Netz massiv von Coronaleugnern angefeindet und von der Polizei im Stich gelassen – jetzt hat sie Suizid begangen 3
Eine Worthülse macht die Laufzeitverlängerung für Atommeiler für die Grünen-Spitze plötzlich vertretbar. Doch ganz ohne argumentative Verrenkungen geht es nicht3
… er weiß nicht, wie man den Rücktrittsgang im Porsche einlegt8,12… zieht mitten auf der Fahrbahn die Schuldenbremse 3 … seine Partei dreht sich bei Coronapolitik im Kreisverkehr14
Mit der Inflation steigen die Preise für Grundnahrungsmittel. Junge Menschen in Ausbildung oder Studium schildern ihren Alltag – und wie sie vom Staat im Stich gelassen werden3
Rechte Parteien stürzen den EU-freundlichen Super-Mario in Rom und wollen bei Neuwahlen gewinnen. Als Favoritin gilt eine Postfaschistin. Auch Berlusconi (85) mischt wieder mit. Buona fortuna, bella Italia!3
In der Ukraine werden der Geheimdienstchef und die Generalstaatsanwältin ihrer Ämter enthoben. Und Präsident Selenski prangert zahlreiche Fälle von Landesverrat an, während Russland weiter Ziele auch jenseits der Front angreift 2, 3
Seit Ende Juni ist Aminata Touré Sozialministerin in Schleswig-Holstein. Ein Gespräch über ihren neuen Alltag, ihre politischen Ziele und Ideale in Kriegszeiten3
Große Aufregung in Deutschland um die Feierlichkeiten des Finanzministers auf Sylt mitten in der Wirtschaftskrise12 Proteste in Sri Lanka gegen die soziale Not und das Luxusleben der Mächtigen mit Sturm auf den Präsidentenpalast3
Der ukrainische Deutschland-Botschafter Melnyk soll seinen Posten verlieren. Das ist richtig, er hat mit seinem Bandera-Kult zu viel Schaden angerichtet.