WUNDERKIND Nicht nur die Fachwelt staunt über Ye Shiwen, 16-jährige Schwimmerin aus China. Über die 400 Lagen kraulte sie die letzten 50 Meter des Finalrennens schneller als US-Crack Ryan Lochte auf der gleichen Strecke bei den Männern. Geht da wirklich alles mit sportlich rechten Dingen zu?
Nicht jeder darf die Fackel tragen. Ein guter oder sportlicher Mensch muss man schon sein. Dann darf man sie auch behalten. Aber taugt sie als Käseraspel?
Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro monatlich in Deutschland?
Ein Untersuchungsbericht enthüllt das Totalversagen von Regierung und Atomindustrie. Und macht die Kungelei der beiden für den Unfall in Fuskushima verantwortlich.
URHEBERRECHT Die Gema will den Tarif für Diskotheken vereinfachen. Die Clubszene steht Kopf. Sie fürchtet um ihre Existenz. Tausende gehen auf die Straße. Politik empört
SCHURKEN Wenn Politiker sich profilieren wollen, muss eben auch der Sport herhalten. Es funktioniert jedoch nicht bei allen gleich gut. Die schlimmsten zehn, vom Duce über Janukowitsch bis Merkel
Der erste Auftritt von Wayne Rooney in diesem Turnier steht an. Und obwohl seine Mannschaft sich ohne ihn gut geschlagen hat, kann sie nicht auf ihn verzichten.
Zlatan Ibrahimovic spielt, wie er will. Mal brilliant, mal abwesend, oft beides zugleich. Und er geht niemals, ohne Journalisten und Fans etwas dazulassen.
Rot-Grüne Politik würde an der Ungleichheit in Deutschland kaum etwas ändern, hat der Grüne Max Löffler ausgerechnet. Er fordert einen Spitzensteuersatz von 65 Prozent.
LINKE Spaltung – dieses Wort liegt auf dem Parteitag in Göttingen in der Luft. Doch dann gelingt den einen doch kein Durchmarsch, und die anderen berappeln sich. Heraus kommt ein Patt. Gespielt wird trotzdem weiter
Am Sonntag sollte der neue Berliner Flughafen eröffnet werden. Doch statt Flugzeugen heben erst mal nur die Kosten ab. Und Klaus Wowereit droht der Absturz.