3.000 Schüler und Eltern von 60 Schulen kommen zum „Alternativen Schultag“ auf den Rathausmarkt. Bürgermeister Ole von Beust wünscht Protesttag gutes Gelingen, Bildungssenator Rudolf Lange sagte Teilnahme wegen roter T-Shirts ab
Der Flaneur ein potenzieller Vergewaltiger? In einer Gruppenausstellung im Pfefferberg zeigen junge Künstler mit Installationen, Fotos und Videos die Straße als Weg zum Glück, gefahrvollen Raum und nicht zuletzt als politischen Ort
Indische Mythologie meets Berliner Stadtbild: Zurzeit sind Billboard-Maler aus Indien in Berlin zu Gast und bemalen in rasanter Geschwindigkeit große Leinwände im ethnologischen Museum. Die ersten Billboards sind bereits am Alexanderplatz zu sehen
Dauercamper leben im Grenzbereich von Mobilität und Sesshaftigkeit. Vor kurzem noch verachtet als dickbäuchige Spießer und kleinkarierte „Bild“-Zeitungsleser, sind sie heute nachgerade die Avantgarde einer zeitgemäßen Lebensweise, Mischform von Flexibilität und Bodenständigkeit
100.000 Stimmen gegen den Krieg: Am Wochenende gründete sich in Berlin die Koalition „American Voices Abroad“. Das Bündnis möchte amerikanische Kriegsgegner jenseits der US-Grenzen einen und so Druck auf Washington machen
Weg von der pillenlastigen Goakultur, hin zum linken Crossover: Am Wochenende fand im Mecklenburgischen das „Fusion Festival“ statt, vier Tage Ferienkommunismus für 20.000 Leute
Havarieren Windfonds wegen teurer Policen? Härtere Versicherungskonditionen könnten die Luftaus vielen Fonds lassen. Einige Versicherer kündigen derzeit Policen von Windkraftanlagen