Hertha BSC gewinnt in Bochum glücklich mit 3:2 - in der zweiten Halbzeit ging rein gar nichts mehr. Trotz Platz 4 in der Bundesliga sind Trainer und Spieler darum nicht zufrieden. "Wir hatten zuletzt sehr viel Glück", weiß Arne Friedrich.
Bei der Schach-Olympiade in Dresden bleiben die deutschen Männer weiter die große Überraschung. Nach dem Erfolg gegen Rumänien träumen etliche Fans gar von einer Medaille.
Nach der 0:3-Niederlage von Werder Bremen gegen Panathinaikos Athen in der Champions League droht Manager Klaus Allofs erstmals mit Entlassungen. Ist damit auch der Trainer gemeint?
Wegen der Verletzung von Jaroslav Drobny hütete erstmals Christopher Gäng das Tor der Herthaner. Am Ende stand es 5:1 für Bremen. Hertha ist damit wieder auf dem Boden der Realität gelandet. Mit einer Ausnahme - Marko Pantelic.
Die Präsidentschaftswahl in den USA beschäftigt viele Berliner. Vor allem die mit amerikanischem Pass. Deren überwiegende Mehrheit sympathisiert mit Barack Obama. Für Spätentschlossene gibt es Last-Minute-Formulare. Die Berliner Democrats bereit schon die Party in der Wahlnacht vor.
Seit einigen Tagen laufen die Bauarbeiten am neuen Schiffshebewerk in Niederfinow. Doch noch immer gibt es Zweifel, ob die 285 Millionen Euro für den Neubau richtig investiert sind
Links oben im letzten Zipfel Deutschlands liegt die Stadt Emden. Das wissen mittlerweile auch Fußball-Fans aus Stuttgart und München, denn Kickers Emden spielt in der 3. Liga. Dort stehen die Ostfriesen auf Platz eins und haben klar vor Augen, dass ein Aufstieg in die 2. Liga ein Quantensprung wäre
Der "öffentliche geförderte Beschäftigungssektor" ist das Lieblingsprojekt der Linken. Doch die Kriterien sind rigide, viele bleiben ausgeschlossen. Das Projekt taugt dennoch als Vorzeigemodell - es zeigt, wie es besser nicht gemacht wird.
Die erst 18-jährige Taekwondo-Kämpferin Sümeyye Gülec will in Peking eine Goldmedaille holen - und ist jetzt schon Rollenvorbild für deutsch-türkische Mädchen.
Im Fußball haben die Kubaner Großes vor: 2010 wollen sie sich erstmals für eine WM qualifizieren. Helfen soll dabei ein deutscher Trainer, der mit seinen Spielern heute zur Einweihung der Südtribüne des FC St. Pauli ans Hamburger Millerntor kommt
Frankreichs Radler müssen sich einer strengen Dopingkontrolle unterwerfen. Nur durch heroische, zum Scheitern verurteilte Alleinfahrten erobern sie die Herzen ihrer Landsleute.
Die deutsche Mannschaft ist dann voll da, wenn ihr Gegner stark ist. Im Finale gelten die Spanier als Favoriten. Besseres kann Löws Team also gar nicht passieren.