Der neue Landeschef Martin Lindner soll die FDP zurück ins Abgeordnetenhaus führen. Er warnt vor einem Linksruck im Senat und verspricht für 2013 einen "Eins-a-Wahlkampf".
VERSPRECHEN Was schmeckt besser: Essen auf Rädern oder Essen, das vom Onlinelieferservice kommt? Unsere Autorin hat es ausprobiert – zusammen mit ihrer Oma. Bruch einer Gewohnheit
Das Bremer Projekt "Köftekosher" vermittelt jüdischen und muslimischen Kindern, was Rassismus und Antisemitismus bedeuten und wie sie sich dagegen wehren.
INDIEROCK Im Quartett Vierkanttretlager entdecken emsige Musikjournalisten schon die Lückenschließung zwischen Tocotronic und Element of Crime. Dabei haben die Husumer gerade erst ihr Abitur bestanden. Und besingen lieber einfache Erkenntnisse
Tarifsteigerungen bei gleich bleibenden Subventionen: Diese Kombination macht die Theater fertig. Den Kopf noch mal aus der Schlinge gezogen hat das Theater in Schwerin.
SCHAUSPIEL Robert Schuster zeigt in Bremen Calderóns „Das Leben ein Traum“ so, als wäre der Protagonist Sigismund ein zeitgenössischer Mensch – ohne das barocke Stück dafür zu modernisieren
Das einstige SS-Bad in Lichterfelde wird saniert. 2013 kann dort die Öffentlichkeit baden. Die Schwimmhalle bleibt auch nach dem Umbau ein unbequemes Denkmal.
Rudi Kargus gewann als Torhüter des Hamburger SV in den 1970er-Jahren Titel um Titel. Nach seiner Zeit als Fußball-Profi wurde er Künstler. Am Sonntag startet eine Kargus-Ausstellung in Hamburg.
ZIVILISATIONSTHEATER Das Verdrängte der Gesellschaft lauert als Ungeheuer in uns allen: Das Hildesheimer Künstlerkollektiv Theater Aspik erweckt in der Bremer Schwankhalle den Dschungelkönig „King Kong“ erneut zum Leben – in einem Großraumbüro
ADOLESZENZ-HÖLLE Die Welt ist immer so, wie du sie dir erzählst: Das Künstler-Trio Studio Braun bringt Heinz Strunks autobiographischen Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ im Hamburger Schauspielhaus in einer Neufassung auf die Bühne