Der letzte Hippie und der erste Glamrocker: Als T.Rex öffnete Marc Bolan das weite Feld der Verwandlung. Die DVD „Born to Boogie“ bringt die Haupt- und Nebenfiguren der Zeit zurück
Bully Herbig ante portas: Die deutsche Filmbranche darf sich erstmals selbst den Deutschen Filmpreis überreichen – doch der Streit darum reißt nicht ab. Kunst oder Kommerz, das ist die große Frage. In Mannheim formiert sich derweil die Gegeninitiative: Dort wurde soeben der „Filmkunstpreis“ gestiftet
Die Erfolgsgeschichte der Hamburger Band Kettcar beginnt mit einer Labelgründung aus Verlegenheit. Ihr „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ ist eines der besten deutschsprachigen Alben seit langem
Einst galt Rachid Taha als Sprachrohr der jungen Einwanderer in Frankreich, noch heute wünscht er sich eine Massenvernichtungswaffe gegen Vorurteile. Ein Gespräch mit dem Rockmusiker über sein Album „Tékitoi“, den Frust der arabischen Jugend, den Krieg im Irak und die Krise der arabischen Welt
Washington hat einen neues Schmuckstück: das National Museum of the American Indian. Das Gebäude ist erfrischend schockierend, der Inhalt vermittelt, dass es wieder cool ist, Indianer zu sein