Ausbleibende Asylbewerber stürzen das Geschäft mit den Flüchtlingen in die Krise / In Brandenburg werden Heime geschlossen, Mitarbeiter entlassen ■ Von Carsten Jasner
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis muß auch in Zukunft kein Armenbrot beißen. Die Versteigerung einiger überflüssiger Staubfänger auf Schloß Emmeram übertrifft alle pekuniären Erwartungen Ihrer Durchlaucht ■ Aus Regensburg Bascha Mika
Rezession und Strukturkrise in der Wälzlagerproduktion machen die einst prosperierende unterfränkische Stadt zur Krisenregion ersten Ranges: In diesem Jahr gehen 5.000 Arbeitsplätze verloren ■ Von Bernd Siegler
Ein Unternehmen mit heiligem Namen verspricht Geld ohne Risiko / Ist „Caritas“ eine gigantische Waschanlage für die Millionen Ceaușescus? ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Die sächsische Landeshauptstadt im Jahre drei nach der Vereinigung / Wohin man schaut, wird aufgebaut: Im Sanierungsgebiet Äußere Neustadt wird abgerissen / Büros statt Wohnungen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Im südspanischen Huelva führt die EG ein Projekt zur Armutsbekämpfung durch / Wohnungsbau und Sozialarbeit in den Slums der andalusischen Stadt – doch die Arbeitslosigkeit bleibt ■ Aus Huelva Antje Bauer
In Nürnberg will die Polizei mit allen Mitteln die offene Drogenszene aus der Innenstadt vertreiben/ Grundlage der Drogenhilfe gefährdet/ Kriminalisierung für 0,3 Gramm Haschisch ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Greußen in Thüringen wird seinen Bürgermeister mit krimineller Vergangenheit nicht mehr los/ Weder Feuerwehreinsatz noch Ratssitzungen fruchten gegen Hans-Günther Achtert ■ Aus Greußen Marita Vollborn
In Leipzig ist der ehemalige Richter Otto Jürgens wegen Mordes an einem Nazi-Staatsanwalt angeklagt/ Vom schwierigen Umgang mit den Waldheimer Prozessen im Jahre 1950 ■ Aus Leipzig Julia Albrecht
Unter Leitung von Enrico Fermi wurde in Chicago der erste Reaktor zur Produktion der Atombombe in Gang gesetzt/ Ein Bericht über die erste kontrollierte Kernspaltung am 3. Dezember 1942 ■ Von Richard Rhodes
Schürfer und Glücksritter bringen das letzte Rohstoffkartell der Welt ins Wanken/ Einbußen für südafrikanischen Konzern/ Grabungen verwandeln das Cuango-Tal in eine Mondlandschaft ■ Aus Cafunfo Willi Germund
Land und Kommunen in Hessen fördern den Einbau privater Brauchwasseranlagen/ Regenwassernutzung für Haus und Garten nimmt zu/ Haushalte bereiten das „Grauwasser“ aus der Badewanne auf ■ Von Heide Platen
Wie wird man Präsident der Vereinigten Staaten? Gebrauchsanleitung für den politischen Erfolgsinstinkt, dargestellt an Vita und Fortuna des Gouverneurs Bill Clinton ■ Aus Arkansas Andrea Böhm
Im US-Wahlkampf kandidieren viele Frauen für Kongreß- oder Senatssitze/ Nach dem Skandal um sexuelle Belästigung von Juraprofessorin durch Bundesrichter sind ihre Chancen gestiegen ■ Aus Coraopolis Andrea Böhm