10 Jahre danach: Der Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“ und die Folgen2 Die ehemalige Chefredakteurin der deutschen Ausgabe, Romy Straßenburg, über die Entwicklung der französischen Satirezeitschrift3 Was wir uns erlauben und was nicht mehr: Die fließenden Grenzen des Humors4–5 Witz als Widerstand: Eine Eloge auf die Kraft des Lachens in politisch trostlosen Zeiten12 Cartoons von taz-ZeichnerInnen2–5, 20
Die Welt zerfällt – den Eindruck kann manchmal gewinnen, wer Nachrichten liest. Zum Jahresausgang blicken wir zurück auf positive Entwicklungen des Jahres 2024 und zeigen, warum rechts wählen unzufrieden macht3, 4–5
Freigabe nach 1.000 Tagen Krieg: Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit erlaubt US-Präsident Biden der Ukraine, amerikanische ATACMS-Raketen mit erhöhter Reichweite auf russisches Gebiet zu feuern. CDU und Grüne wollen auch deutsche Taurus-Raketen liefern, Scholz aber nicht3, 4–5, 12
Tech-Milliardäre in Trumps Gefolge übernehmen die Macht in Washington. Ein Sieg für libertären Staatsabbau und eine Ausbreitung frauenfeindlicher Bro-Kultur3, 4–5, 12, 41
Trump wird Präsident. 7,8–9,10,11,14,15,16Scholz entdeckt den Kanzler in sich. 5 Habeck hat ihnlängst gefunden. 3 Weil so viel los war,gibt es diesmal nicht eine Titelseite, sondern neun4,6,28–29
Über Nacht kann alles anders werden:Ein Pro und Contra zu Neuwahlen in DeutschlandDas Ende der alten Weltordnung und die möglichen Folgen der US-Wahlen3–5
Jeans, Peanut Butter, #BlackGirlMagic – Amerika hat viel Gutes in die Welt gebracht, das auch ein Wahlsieg von Donald Trump nicht so schnell kaputt kriegt.Eine Hommage in 50 Szenen3,4–6