Oberstes Gericht in der Ukraine berät über Annullierung der Wahl. Amtierender Präsident Leonid Kutschma jetzt für Neuwahlen. Opposition fordert Entlassung von Regierungschef Janukowitsch
Trotz klirrender Kälte demonstrieren wieder Hunderttausende in der Ukraine. Oppositionsführer Juschtschenko fordert das Militär zur Teilnahme am Generalstreik auf. Das Oberste Gericht will die Wahl überprüfen. Vermittler fordern runden Tisch
Die sozialdemokratische „Liste der Demokraten in Köln“ wird bei den Wahlen zum Integrationsrat stärkste Kraft, gefolgt von der konservativ-türkischen „Liste Birlik“
Appell von Bayerns Innenminister Beckstein an Muslime auf Kundgebung in Köln. Rund 25.000 demonstrieren gegen islamistischen Terror. Kanzler fordert mehr Toleranz und Dialog der Kulturen
Palästinenserpräsident Jassir Arafat soll heute in seinem zerstörten Amtssitz in Ramallah beerdigt werden. Sein Tod lässt US-Präsident Bush und israelische Politiker auf „Öffnung zum Frieden“ hoffen
Die Arbeitslosenquote bleibt hoch, das Sozialforum Ruhr schloss deshalb symbolisch die Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen. Der Agenturchef glaubt an die Marktdynamik und tut nur seine Pflicht
Die Wahl des Jahrzehnts: Bush oder Kerry? Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika? Heute entscheiden die US-WählerInnen über ihre eigene Zukunft und die Zukunft der ganzen Welt. Das taz-dossier auf den Seiten 3-7
Die Bochumer Opel-Arbeiter haben spontan die Arbeit niedergelegt. In Rüsselsheim laufen die Bänder weiter. Für Opel-Aufsichtsrat Forster ist der Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen „kein Dogma“
Zu Beginn der neuen Legislaturperiode halten sich die Parteien im Rheinisch Bergischen Kreis mittels „kleinerer Absprachen“ bei Laune. Beschlossen wurde, dass ein zusätzlicher Stellvertreterposten für den Landrat geschaffen wird
General Motors will in Europa 12.000 Stellen streichen. In Deutschland ist nahezu jeder dritte Job des Automobilherstellers bedroht. Auch bei KarstadtQuelle sollen 5.500 Mitarbeiter gehen