TEILSIEGDie Podemos-Bewegung mit Pablo Iglesias erreicht bei der Wahl gut 20 Prozent, aber noch keine Linksregierung nach Athener Vorbild. Was nun in Spanien? ▶Seite3Wie geht’s Syriza? ▶Seite4
COP21 Der Weltklimagipfel endet mit einem überraschenden Erfolg. Die 195 Teilnehmerstaaten sind sich einig: Die Temperatur soll möglichst nur um 1,5 Grad steigen. Und das kann sogar klappen – wenn sich alle an die Pariser Erklärung halten. Freiwillig. Denn Sanktionen sind nicht vorgesehen▶taz.paris SEITE 3, 4, 5, 6
All together now Noch nie kamen so viele Staatschefs zusammen wie bei der UN-Klimakonferenz in Paris. Ist das nur politische Show oder das überfällige Symbol, um die Welt zu retten? ▶taz.paris SEITE 3, 4, 5, 6
GEHEIMNISKRÄMERAuch am Tag nach dem abgesagten Länderspiel verrät die Bundesregierung nicht die Gründe. „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“, hat Innenminister de Maizière angedeutet – und damit erst recht Spekulationen und Sorgen ausgelöst. Die deutsche Debatte über Terrorangst, Angstmacher und Angsthasen▶Seite 3, 4, 14, 19
MILITÄRHILFE Frankreich bittet die anderen EU-Staaten offiziell um Beistand im Kampf gegen den IS. Was soll Deutschland tun? ▶Seite 2 Wie finanziert sich die Terrormiliz? ▶Seite 3 Festnahmen in Aachen ▶Seite 4 Ideen für Syrien ▶Seite 12
AsylDie CDU stellt sich hinter Bundesinnenminister de Maizière: Der Aufenthalt syrischer Kriegsflüchtlinge soll auf ein Jahr begrenzt, der Familiennachzug verboten werden ▶ taz.fluchthilfe SEITE 3, 4, 5
ASYL 30 Stunden in Gewahrsam: Wie deutsche Behörden mit freundlichen privaten Fluchthelfern umgehen ▶SEITE 3Innenminister de Maizière (CDU) will Asylbewerber künftig schon gleich nach der Ankunft wieder wegschicken, wenn ihre Anträge „offensichtlich unbegründet“ sind ▶SEITE 4
UMDENKEN Von der Kanzlerin über Tausende Helfer bis zur „Bild“: Noch nie plädierten so viele starke Stimmen so deutlich für Flüchtlinge,für Offenheit – und gegen Fremdenhass. Gut und schön. Aber wie werden aus netten Reden bleibende Werte? Ab heute Extraseiten taz.fluchthilfe: Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit skizzieren „Das neue Deutschland“ ▶SEITE 2 Die Realität in Budapest und Stuttgart ▶SEITE 3, 4, 12 Eine Utopie: Gedankenspiel für ein radikal neues Einwanderungsgesetz ▶SEITE 13
Rassismus Nazis und Anwohner beschimpfen Flüchtlinge in Heidenau und attackieren die Polizei ▶Seite 2Hilfe Tausende Flüchtlinge in Berlin bekommen Essen nur von Freiwilligen ▶Seite 3Recht Die Debatte über sichere Herkunftsstaaten ist inszeniert ▶Seite 4Vorreiter Im Umgang mit Flüchtlingen ist Afrika Vorbild ▶Seite 12Casting Europa sucht den Superflüchtling ▶Seite 13
GREXIT Bundeskanzlerin macht Griechen für das Scheitern der Verhandlungen verantwortlich. Eine Empfehlung für das Referendum will sie dem „stolzen Volk“ nicht geben. Tspiras bittet EU um Hilfe für ein paar Tage
FLORA & FAUNA Bundesamt für Naturschutz präsentiert neuen Artenschutz-Report. Wer momentan besonders gefährdet ist: in der Natur ➤ SEITE 4 in der Politik ➤ SEITE 3