PERFORMING ARTS Künstlerkolonie in der Containercity: Das Oldenburger Performing-Arts-Festival „PAZZ“ will anderthalb Wochen lang transparente Arbeitsplattform statt Showcase-Event sein
AUSSTELLUNG Die Ästhetik von Landminen und versteckte moderne Sklaverei beschäftigen den Fotografen Raphaël Dallaporta. Seinen ausgefeilten Bildern stehen Schnappschüsse aus Stasi-Unterlagen gegenüber
REALITÄT ODER WUNSCHDENKEN Occupy Hamburg wird sechs Monate alt. Der Besetzer Stephan hat der Kälte getrotzt und einem Orkan. Sein altes Leben vermisst er nicht, aber von einer anderen Welt träumt er – auf dem Land, mit Frau und Kindern
FOTO-NARRATION Die Ausstellung „Observationen“ im Braunschweiger Museum für Photographie zeigt eine erste größere Werkschau des jungen Fotografen Raphaël Dallaporta
144 Jahre nach der "Uraufführung" im Bremer Dom wird Johannes Brahms Deutsches Requiem dort ein zweites Mal aus der Taufe gehoben - als Abschieds-Choreografie von Urs Dietrich, dem langjährigen Tanzchef
ADOLESZENZ-HÖLLE Die Welt ist immer so, wie du sie dir erzählst: Das Künstler-Trio Studio Braun bringt Heinz Strunks autobiographischen Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ im Hamburger Schauspielhaus in einer Neufassung auf die Bühne
Wenn es um die Hamburger Sturmflut von 1962 geht, werden meistens Bilder von Stadtteilen wie Wilhelmsburg oder der Veddel gezeigt. Von den mehr als 40 Menschen, die damals in Waltershof ertranken, redet kaum einer - der Stadtteil ist mit der Flut verschwunden.
ENGAGIERTES THEATER „Bilal – Leben und Sterben als Illegaler“ ist ein ehrgeiziges Stück der Landesbühne Nord über die Festung Europa aus dem Blickwinkel der Ausgeschlossenen – aber leider gescheitert