Eine Resolution des SPD-nahen Freundeskreises scheitert. Denn eine Reform des ZDF-Staatsvertrages sei Ländersache. Peter Frey wird trotzdem als Chefredakteur bestätigt.
John Iwan Demjanjuk ist der Beihilfe zum Mord in mindestens 27.900 Fällen angeklagt. Sein Anwalt stellt am ersten Prozesstag einen Befangenheitsantrag.
Obwohl er schon lange eine öffentliche Figur ist, wissen die Honduraner nicht so recht, wer da zum Präsidenten gewählt worden ist. Denn Lobo ist schwer einzuordnen.
SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck wird eine Koalition mit der Linkspartei aushandeln. Die Landesvorsitzende der Union, Johanna Wanka, spricht von "Verrat an 1989".
Die UN preist die wirtschaftlichen Vorteile der Auswanderung in die Industrieländer: so fließe Geld zurück in die Heimatstaaten. Doch die armen Länder profitieren am wenigsten davon.
SCHWARZ-GELB Die Kombination aus öffentlichem Spardruck und den Wahlprogrammen von CDU/CSU und FDP könnte im Fall einer schwarz-gelben Koalition zur stärkeren Privatisierung sozialer Risiken führen
Die 68-jährige Chefin der konservativen Sozialdemokratischen Partei ist die erste Frau, die in Portugal einer großen Partei vorsteht. Damit hat sie reelle Chancen auf den Posten des Premiers.
STRATEGIEDEBATTE Der Linksruck bei den Landtagswahlen beunruhigt die CDU-Wahlkämpfer. Als Reaktion rückt die Kanzlerin noch stärker Richtung Mitte – und ignoriert die gegenteiligen Wünsche des Wirtschaftsflügels