Seit Raúl Castro in Kuba regiert, genießen einheimische Journalisten etwas mehr Freiraum. Ihre Kollegen aus dem Ausland haben unter dem „Kontrollfanatiker“ allerdings einen schweren Stand
Eine von drei großen Szenen: Bayerns Torhüter ringt den Gegner Sören Larsen nieder, sein Team schlägt den Tabellenführer mit 2:0. Während die Schalker um die Meisterschaft zittern, stapeln die Münchner tief und wollen davon nichts mehr wissen
Hamburgs Schule steht vor einer Wurzelbehandlung: Künftig soll es nur noch zwei Schultypen geben – die beide das Abitur vergeben können. Außer den Grünen alle für Gymnasium und Stadtteilschule
Hugo Chávez und die Medien (1): Wegen einer Satire auf die Präsidententochter ist in Venezuela eine regimekritische Zeitung verurteilt worden. Auch sonst steht es schlecht um die Medienvielfalt
Europa bringt Berlinern mehr, als viele wahrhaben wollen, sagt Dagmar Roth-Behrendt (SPD). Die deutsche Ratspräsidentschaft sei zum Erfolg verdammt, meint die Vizepräsidentin des EU-Parlaments