Am 26. April 1986 explodiert dreißig Kilometer von Tschernobyl entfernt ein Atomreaktor. Der Super-GAU in der Ukraine und die folgende Desinformationspolitik der Kohl-Regierung führen zu einem grundsätzlichen Umdenken in Sachen Atomenergie. Und zum Aufstieg derjenigen, die sich glaubwürdig um Aufklärung mühen – z. B. der taz. Der damalige Ökoredakteur Harald Schumann erinnert sich
Vor den Brandenburger Kommunalwahlen am 28. September ist ein Streit über den Umgang mit den Rechtsextremen entbrannt. Der Urnengang gilt als Stimmungstest für die Landtagswahlen 2009
Beim Besuch einer Baugruppe in Kreuzberg erneuert Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer ihr Ziel, Grundstücke zum Festpreis zu vergeben. Die Grünen erklären das Vorhaben für gescheitert.
Bremens Gesamtschulen und Gymnasien haben Dutzende von SchülerInnen abgewiesen. Aber das Verfahren bei der Aufnahme in die 5. Klasse war in vielen Fällen rechtsfehlerhaft, finden die Gerichte
Kaum eine andere Stadt der Welt hat so viele Küstenkilometer zu bieten wie New York. Bei 40 Grad kann man mit der U-Bahn entspannt zum Baden im Meer fahren. Hier vergisst man die Härten des New Yorker Sommers – allen Unkenrufen zum Trotz