Was wäre die taz ohne die Technik? Nichts als eine hübsche Idee. Denn erst die Computerisierung ermöglichte kostensparende Produktionsbedingungen für eine überregionale Tageszeitung. Der Arbeitsalltag der tazler blieb allerdings auch von den technischen Änderungen nicht unangetastet. Die taz, eine Zeitung zwischen gestern und morgen ■ Von Reinhard Krause
Erstmals seit knapp zwei Jahren schätzen Japans Unternehmer die wirtschaftlichen Aussichten wieder etwas positiver ein. Ob der Tiefpunkt jetzt überschritten ist, kann aber noch niemand sagen ■ Aus Tokio André Kunz
Familienentlastung wird konkret: Koalition plant steuerfreies Existenzminimum für Kinder und mehr Kindergeld. Grüner MdB: „Der Durchschnittsverdiener mit zwei Kindern wird steuerfrei bleiben“ ■ Von Christian Füller