Die bulgarische Diplomatin Irina Bokowa setzt sich im fünften Anlauf gegen den Ägypter Faruk Hosni durch. Der war wegen antisemitischer Äußerungen in die Kritik geraten.
Die Außenminister der 27 EU-Staaten beraten über ein Papier des Iran über "Frieden, Gerechtigkeit und Fortschritt". Gespräche über das Atomprogramm scheinen möglich.
GENDERPOLITIK Acht Kandidatinnen haben bei der Parlamentswahl die Frauenquote erfüllt. Kaum im Amt, geben sie ihr Mandat an Männer weiter. Jetzt muss ein Ausschuss über die Gesuche entscheiden
Auch bei einer schwarz-gelben Koalition wird der Neoliberalismus nicht durchmaschieren können. Vielmehr drohen Stillstand und Rückständigkeit. Und das ist nicht besser.
TERRORISMUS Dem Libyer Megrahi, der wegen eines Flugzeuganschlags über Schottland mit 259 Toten lebenslang einsitzt, winkt Haftverschonung aus Gesundheitsgründen
NACH DEM PUTSCH Costa Ricas Präsident scheitert mit Vermittlungsversuch. Putschisten lehnen „Regierung der nationalen Einheit“ unter Zelaya ab. Präsident kündigt aus dem Exil Streiks für Ende der Woche an
Der Präsident der EU-Kommission fordert auf dem nächsten EU-Gipfel eine Bestätigung seiner Kandidatur. Dagegen regt sich Widerstand - aus rechtlichen Gründen.
Bei den Kommunalwahlen erringt die neue Partei für Authentizität und Modernität die meisten Stimmen. Der jahrelange Zuwachs für die Islamisten scheint erst einmal gestoppt.
Air France tauscht ihre Geschwindigkeitsmesser jetzt früher als geplant aus. Die Pilotengewerkschaft ruft das Personal zum Boykott von Flugzeugen mit alter Technik auf.