Gemessen wurde das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Messungen. Ein Überblick über die Werte, gewürzt mit Informationen zum Energieverbrauch und zum deutschen Kioto-Ziel.
Bei einem nicht bindenden Referendum begrüßen 94,7 Prozent die Unabhängigkeit Kataloniens vom spanischen Königreich. Aber die Wahlbeteiligung lag nur bei 27 Prozent.
Schiiten, Kurden und Sunniten einigen sich in letzter Minute auf ein leicht verändertes Wahlgesetz. Die Parlamentswahlen sollen jetzt Ende Februar stattfinden.
Mit einer neuen Justizreform soll Italiens Ministerpräsident vor juristischen Nachstellungen gefeit werden. Freuen könne sich jetzt aber auch unzählige Kriminelle im Lande.
Israel kapert einen Frachter, der Waffen für die Hisbollah an Bord hatte. Es gebe keinen einzigen Fall, wo Unifil Waffenlieferungen verhindert hätte, sagt Israel.
Frankreich und Großbritannien schicken 27 Afghanen in ihre Heimat zurück. Die Chefin der französischen Sozialisten, Martine Aubry, sprach von einem "Charterflug der Schande".
ERWEITERUNGSBERICHT Auf einen schnellen EU-Beitritt kann die Türkei nicht hoffen. Kroatien klopft dagegen an die EU-Tür. Mit Mazedonien sollen Verhandlungen beginnen
UNTERSUCHUNGSBERICHT Georgien hat den Krieg mit Russland im Sommer 2008 begonnen. Russland hat ihn dann bewusst eskaliert. Politische Konsequenzen dieser Analyse offen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Nur mittels drei Überhangmandaten haben CDU und FDP eine Mehrheit. Die Grünen erwägen eine Klage. Die neue Regierung übernimmt ein mittelloses Land