Eine Serie von Paketbomben sorgte im November europaweit für Aufsehen - nun wird den mutmaßlichen Tätern in Athen der Prozess gemacht. Die Verhandlung begann mit einem Eklat.
Nach 16 vergeblichen Versuchen, einen neuen nepalesischen Premier zu wählen, gibt auch der letzte Kandidat auf. Der politische Stillstand gefährdet das Land.
IRAN Die Teheraner Führung möchte ausländische Gäste von der Friedfertigkeit ihres Programms überzeugen. Die EU reagiert zögerlich, die USA sind nicht dabei. Neue Verhandlungen Ende Januar
Mindestens 60 Leichen wurden im Wald gefunden. Die Regierung des Wahlsiegers Ouattara spricht von "Prä-Völkermordsituation". EU verhängt Sanktionen gegen Wahlverlierer Gbagbo.
Ein Attentat im Südosten des Iran fordert Dutzende Tote. Die sunnitische Gruppe Dschundallah bekennt sich zur Tat. Die iranische Regierung sieht die USA involviert.
Muslimbrüder und Liberale boykottieren die zweite Runde der ägyptischen Parlamentswahl. Mubaraks Regierung habe "das Versprechen fairer Wahlen gebrochen".
Erst ein halbes Jahr nach den Parlamentswahlen in Äthiopien wird der Bericht von EU-Wahlbeobachtern in Brüssel veröffentlicht. Die Präsentation in Addis Abeba war nicht möglich.
Ein geheimnisvolles Parteitreffen soll jetzt offenbar einen Generationswechsel einleiten und damit die Kim-Dynastie in der dritten Generation absichern.