Mehr als drei Millionen Millionäre leben in Europa. Sie gehören zum Abbau von Staatsschulden herangezogen – die Schulden sind das Ergebnis einer schamlosen Reichenpflege.
Brüssel nimmt Rumänien wegen des internen politischen Machtkampfs unter verschärfte Kontrolle. Ein Bericht kritisiert die Gefährdung von Rechtsstaatsprinzipien.
Angela Merkel vereinbart bei ihrem Besuch in Jakarta überraschend eine engere Rüstungskooperation. Das stößt auf Kritik. Von Waffenlieferungen war zuvor nicht die Rede.
Ein libysches Militärgericht verurteilt 24 Söldner aus der Ukraine, Weißrussland und Russland zu harten Strafen. Sie sollen Raketen gegen Nato-Flugzeuge in Stellung gebracht haben.
SYRIEN Die Al-Nusra-Front fordert Schutz für Sunniten und droht mit Rache an Alawiten. Im Libanon gibt es Todesopfer bei Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern von Präsident Assad
JAPAN Gut ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima läuft in Japan kein AKW mehr. Und es gibt starke Kräfte, die diesen Zustand beibehalten wollen. Regierung und Atomlobby gehören gewiss nicht dazu
Mehr als zwei Dutzend Menschen sollen bei Gefechten zwischen den Putschisten und der alten Präsidentengarde in Mali getötet worden sein. Freie Wahlen scheinen illusorisch.
Eine bewaffnete Gruppe greift Demonstranten an. Die protestierten zusammen mit Anderen gegen den Ausschluss ihres Präsidentschaftskandidaten und den Militärrat.
Der amtierende Ministerpräsident Mark Rutte fordert alle Parteien zu gemeinsamem Handeln auf. Motto: Sparen, sparen, sparen. Neuwahlen gibt es wohl im September.