Arbeit am Archiv: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst durchforstet ihre 50-jährige Geschichte. Welche Strategien sind für die Gegenwart wieder brauchbar?, wird gefragt
Seit 20 Jahren beklagt der Bremer Volkswirt Ernst Mönnich die hohen Abwassergebühren in Bremen – nun hat das Oberverwaltungsgericht eine Überprüfung beschlossen
Eine Initiative fordert schnellere Information der Bürger, wenn Kinder gesucht werden. Eine große Werbefirma stellt dafür auch ihre Stadt-Bildschirme zur Verfügung
Seit die Europäische Union den Datenschutz neu geregelt hat, steigt die Zahl der Beschwerden und Beratungen. Geldstrafen wurden in Bremen bislang nicht verhängt
Die Grünen wollen die offene Jugendarbeit stärken und die Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen ausbauen. Auch Geflüchtete sollen besser unterstützt werden
Im vergangenen Jahr hat die Arbeitnehmerkammer Bremen so viele Beschäftigte in Rechtsfragen beraten wie nie zuvor. Vergütung und befristete Arbeitsverhältnisse seien Themen, die am häufigsten nachgefragt werden
LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem Untersuchungsausschuss