Vor 200 Jahren standen die Spanier gegen die napoleonischen Besatzungstruppen auf. Im Prado ist jetzt eine Ausstellung mit Gemälden Goyas über die Kämpfe zu sehen.
Das Bild über Roma und Sinti ist seit jeher mit Vorurteilen behaftet. Dass es auch anders geht, zeigen die Fotografen Rogier Fokke und Joakim Eskildsen.
Der englische Protopunk Vic Godard gibt sein Deutschlanddebüt mit seiner legendären Band Subway Sect. Über 30 Jahre, nachdem er Punk mit Pop vermischte.
Cornelia Schleime und Hans-Hendrik Grimmling gehörten in der DDR zur autonomen Künstlerszene. In den 80er-Jahren siedelten sie in den Westen über – nun debütieren beide mit literarischen Werken
Unter Schirmherrschaft des Goethe-Instituts fand in Athen ein "Gender-Pop-Festival" statt. Mit Musik und Performances wurden klassische Geschlechterkonzepte kräftig durchgeschüttelt.
"Gebt Geld, viel Geld für Kindergärten und Ganztagsschulen!", sagt Marianne Rubach. Sie unterrichtet seit Jahren Jugendliche aus sozial schwachen Familien.
William Gibsons Roman "Quellcode" handelt von der Angst. Der Erfinder des Cyberspace über die Renaissance der Apokalypse, YouTube und die US-Vorwahlen.
Charlie Ahearns "Wild Style" war der erste Film über Hiphop. Jetzt erscheint das Buch dazu. Ein Gespräch über Graffiti, Guerilla-Filmen und grantige Kinobesitzer.