Wenige Wochen vor der Wahl verkündet die Landesregierung eine 50-Millionen-Euro-Initiative, um die Kinderbetreuung zu fördern. Doch die Kommunen, die das Projekt leiten sollen, wissen von nichts
Bundesrepublik ist in puncto Wachstum erneut Schlusslicht aller 25 EU-Staaten. Auch Defizitin 2005 wieder über 3 Prozent. So die Prognose der EU-Kommission. Eichel will aber nicht sparen
Trotz wachsenden Bedarfs werden immer weniger Sozialwohnungen gebaut. Die Stadtverwaltung schlägt Alarm. Politiker befürchten: Wenn jetzt nichts getan wird, verslummen ganze Wohnviertel
Beim Unternehmerinnentag in Bochum diskutierten 700 Chefinnen aus Nordrhein-Westfalen über Macht und Verantwortung in Führungspositionen. Hierarchien abzubauen und Verantwortung zu delegieren sei wünschenswert, aber nicht leicht durchzusetzen, stellten die Beteiligten fest
Der jüngste Arbeitsmarktbericht offenbart einen drastischen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Köln. Mangels Arbeit und Ausbildungsstellen werden viele demnächst in Ein-Euro-Jobs landen
Das Ruhrgebiet wird auch in Zukunft Fördergelder aus Brüssel erhalten, Subventionen für Infrastrukturprojekte soll es aber nicht mehr geben. Finanzierung bleibt weiter unklar
Die Feinstaubwerte in der Kölner Luft sind niedrig – weil die Messstationen in Vororten stehen. Für Messungen in der Innenstadt fehlt das Geld. Die Stadt räumt Verstöße gegen EU-Richtlinie ein
Die Veranstalter zeigen sich mit Verlauf der Ostermärsche an Rhein und Ruhr zufrieden. Die Zahlen bleiben konstant. Europa rückt in den Mittelpunkt der Kritik