Eher Reiseführer als Dokumentation:In „Almar –Der Ruf des Jakobsweges“ stellt der Hannoveraner Sascha Günther seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela nach
Der israelische Künstler Roee Rosen ist ein Meister darin, Geschichten zu erzählen. Dafür erfindet er auch detailreich Werke und Lebensgeschichten fiktiver Künstler:innen. Das Kunsthaus Hannover zeigt jetzt seine erste große Einzelausstellung in Deutschland
Im Programm „Kunst im Stadtraum“ widmet sich die Forschungskooperative Poligonal der Leipziger Straße. Erster Stopp war die Wohnung der Stadtplanerin Algisa Peschel, heute geht es in der Galerie Klemm’s weiter
Mit seinem Stück „Bullshit“ grast das Performance-Kollektiv She She Pop auf Wiesen vermeintlicher Gewissheiten. Premiere war im Berliner Hebbeltheater.
Bei 1-06 Berlin trifft alter Glanz auf alte Bekannte, das Ergebnis ist von magischer Opulenz. Benita Suchodrev ehrt die Berliner Clubs in Schwarz-Weiß.
Die Kieler Ausstellung „Beyond Water“ sucht Ökologisches neben Grundfragen der Kunst zu stellen – das gelingt, aber mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen
Steffi glaubt: Wenn sie nur genug Produkte verkauft, genug Leute in ihr Team holt, ist sie bald finanziell unabhängig. Es kommt anders. Wie Multi-Level-Marketing Menschen zermürbt.