PARLAMENTSWAHLEN Sozialdemokraten verfehlen knapp die absolute Mehrheit, Sozialisten stürzen ab. Künftiger Premier Pedro Passos Coelho kündigt weitere Sparmaßnahmen an
Parteichefin Duflot ist im Amt bestätigt worden. Die Grünen sind aus den Kinderschuhen raus, doch potenzielle Kandidaten für die Präsidentschaft könnten neue Probleme bringen.
Francesco Schiavone und Li Na sind um die 30 und stehen im Finale der French Open. Es gibt eine Erklärung, warum die Siegerinnen nun älter sind als früher.
Europas Menschenrechtsgerichtshof sieht nicht genug Beweise, dass das Verfahren gegen den Ex-Ölmagnaten politisch motiviert war. Die Haftbedingungen aber waren unwürdig.
Aus Libyen geflohene Menschen aus Somalia, Eritrea oder Irak harren in grenznahen Lagern in Tunesien aus. Sie fühlen sich vom Westen im Stich gelassen.
Die Versöhnung zwischen der Fatah und der Hamas gibt auch der rebellischen Jugend im Gazastreifen neue Spielräume. Freiheit ist für sie ein messbarer Begriff.
Vier Monate nach der Revolution mehren sich die Anzeichen, dass Kräfte des alten Regimes die Demokratisierung stoppen wollen. Die geplanten Wahlen stehen auf der Kippe.
Eine 24-jährige Lesbenaktivistin wird in einem Township vergewaltigt und brutal ermordet – kein Einzelfall, sondern ein neues Beispiel von "corrective rape".
Die Opposition in Singapur hat erstmals die Chance auf eine größere Zahl von Parlamentssitzen. Eine 24-Jährige wurde zur beliebtesten Politikerin ernannt. Zumindest bei Facebook.
In Ortschaften mit slowenischem Bevölkerungsanteil werden alle Ortsschilder zweisprachig. Kärntens Deutschnationale lenken nach langem Streit endlich ein.
TÜRKEI Hunderte von Menschen gedenken in Istanbul und anderen Städten des Völkermordes an den Armeniern. Die Regierung bestreitet das Verbrechen immer noch
Die erste repräsentative Umfrage in Tunesien zeigt: Von den Islamisten halten die meisten gar nichts, 41 Prozent wollen eine parlamentarische Demokratie.
Als "Kill Team" töteten sie drei unschuldige Afghanen - aus purer Mordlust. Dann posierten die US-Soldaten mit den Leichen. Der Kronzeuge wurde nun zu 24 Jahren Haft verurteilt.