Der Bundesumweltminister lieferte gestern seine 100-Tage-Bilanz ab. Sogar die Naturschützer sind angenehm überrascht: „Bisher hat Gabriel eine gute Figur gemacht“. Nun warten alle gespannt, ob er den Atomausstieg weiter absichern kann
Neueste Studie zeigt: Seit 1999 ist der Ertrag beim Solarstrom um 27 Prozent gestiegen. Eine falsche Installation kann allerdings zu drastischen Stromverlusten führen
Bericht über illegale Kriegsfinanzierung aus Kakaogeldern in der Elfenbeinküste ist „provisorisch“, sagt EU-Kommissar Michel. UN-Sicherheitsrat droht mit Sanktionen
Partei des Staatspräsidenten Gbagbo zieht sich aus Friedensprozess zurück und ruft „nationalen Befreiungskrieg“ gegen UNO und Frankreich aus. Radikale Gbagbo-Anhänger übernehmen praktisch Kontrolle über Abidjan. Kämpfe mit UN-Blauhelmen
Deutliche Mehrheit der Abgeordneten lehnt das Finanzpaket, auf das sich die 25 Mitgliedsstaaten im Dezember geeinigt hatten, ab und fordert Nachverhandlungen
CDU-Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg und Niedersachsen wollen den Atomausstieg aushebeln. Sie fordern, die AKW-Laufzeiten angesichts steigender Strompreise zu verlängern – und sorgen für große Unruhe in der noch jungen Koalition
In Südafrikas zentralem Abschiebelager für illegale Migranten sind dieses Jahr dutzende gestorben – meist auf der Krankenstation. Südafrika schiebt jährlich zehntausende Flüchtlinge ab, auch nach Simbabwe. Kritik von Exilorganisationen
Der UNO-Ermittler Mark Pieth kritisiert die bisherige Untätigkeit deutscher Ermittlungsbehörden und der Bundesregierung gegenüber Firmen, die nachweislich illegale Zahlungen an das Regime von Saddam Hussein im Irak geleistet haben