Eine ökologische Steuerreform brächte genauso viel Geld wie die Mehrwertsteuererhöhung – und würde das Klima schützen. Nicht schlecht, heißt es aus dem Finanzministerium. Aber es gäbe keinen Politiker, der sich das traut
Offiziell wirkt die City-Maut in der britischen Hauptstadt: Der Verkehr nimmt ab und Unfälle werden weniger. Auch das Feinstaubproblem ließe sich mit dem Wegezoll lösen, behauptet Bürgermeister Ken Livingston. Experten sehen das anders
PRO: Eine von allen Seiten akzeptierte UN-Truppe trägt zur Entspannung im Libanon bei. Deutschland kann und sollte sich um diese Herausforderung nicht herumdrücken
Die Libanonkrise hat die Grundfehler der internationalen Nahostpolitik offenbart. Ohne Einbindung Syriens, des Iran und der Hisbollah wird es keinen Frieden geben
Der linke Präsidentschaftskandidat López Obrador will sich mit seiner Niederlage nicht abfinden und spricht von Wahlbetrug. Hunderttausende unterstützen ihn dabei
Der Wahlsieger und Chef der linken Smer-Partei Róbert Fico koaliert mit der Partei des autoritären Expremiers Mečiar und der rechtsextremistischen Slowakischen Nationalpartei. Beobachter befürchten nun einen Rückzug ausländischer Investoren
Die vorläufigen Hochrechnungen sehen bei den mexikanischen Präsidentschaftskandidaten einen leichten Vorsprung für den Konservativen Felipe Calderón. Der hat sich, genau wie sein Gegenspieler López Obrador, bereits zum Sieger erklärt
Mexiko entscheidet am Sonntag, ob der Rechte Felipe Calderón oder der moderat Linke Manuel López Obrador neuer Präsident wird. Umfragen sehen Kopf-an-Kopf-Rennen
Nach dem Sieg islamischer Milizen in Somalias Hauptstadt Mogadischu sucht das Land einen politischen Ausgleich. Aber zunächst sind die neuen Herren militärisch am Drücker
Palästinenser im Gaza-Streifen fordern Vergeltung für den Tod von sieben Unschuldigen. Die israelische Regierung kündigt eine Untersuchung an. Präsident Abbas will sein Referendum über eine Zwei-Staaten-Lösung mit Israel am 26. Juli durchführen