Die Biodiversität hat es wieder auf die Agenda der Politik geschafft. Aber muss wirklich jede Art überleben? Ach was, meinen taz-RedakteurInnen. Manche Lebewesen wollen wir einfach nicht haben. Zum Beispiel die Raupen des Prozessionsspinners
Der Stärke des Euro steht die Schwäche des Dollar gegenüber. Noch kann die deutsche Wirtschaft auf dem Weltmarkt mithalten. Nur ein Zehntel der Euro-Exporte werden in Dollar abgewickelt. Doch langfristig leidet die Wettbewerbsfähigkeit
Mit einem Haftbefehl in Brasilien und einem Schauprozess in Moskau eröffnet die Kreml-Elite das juristische Sperrfeuer auf den millardenschweren russischen Exilanten.
Viele Landwirte wehren sich gegen die Zwangsabgabe an die Centrale Marketing-Gesellschaft und deponieren ihre Beiträge auf Sperrkonten. So hat sich das Budget der Gemeinschaftswerbung halbiert. Bauernverbandschef Sonnleitner hält dagegen
Die britische Polizei nimmt im Zusammenhang mit den tödlichen Anschlägen in London vom Juli 2005 drei Männer fest. Sie sollen die Attentäter finanziell unterstützt haben