Der Grönlandwal im Nordostatlantik erholt sich. Er hat mehr Sex mit Artgenossen aus dem Stillen Ozean, die durch die schmelzende Nordwestpassage zu ihm wandern.
Die von Greenpeace vor Sylt versenkten Steine behindern die Fischerei und schützen so Lebewesen am Meeresboden. Das hat jetzt ein ökologisches Gutachten ergeben
KORRUPTION Der schwedische Möbelhersteller stellt seine Russland-Aktivitäten ein. Grund für einen der größten Investoren dort sind „unvorhersehbare behördliche Vorgänge“
Der Chef von General Motors beugt sich der Obama-Regierung und tritt ab. Chrysler und GM müssen nun Sanierungskonzepte vorlegen. Opel bleibt vorerst liquide.
Seife, Zahnpasta, aber auch Kleidung - in Kuba können viele Produkte nur mit dem "konvertiblen Peso" bezahlt werden. Dagegen haben Aktivistinnen protestiert, und wurden verhaftet.
Obwohl das Fleisch ungenießbar ist und die Gesundheitsbehörde vor dem Verzehr warnt, bleibt es bei der blutigen Tradition der regelmäßigen Schlachtung von Grindwalen.
Bratislava führt zum 1. Januar den Euro ein und hofft auf noch höhere Investitionen aus dem Ausland. Die bescheren dem Land schon jetzt ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum.
Wissenschaftler sind alarmiert: Schon 2015 und damit fast einhundert Jahre früher als bislang erwartet könnte der Sommer in der Arktis eisfrei sein. Offenbar ist das Klima dort bereits gekippt
Auf den Philippinen mobilisiert die katholische Kirche gegen ein Gesetz, das die Müttersterblichkeit senken, den Zugang zu Verhütungsmitteln erleichtern und Sexualunterricht ermöglichen soll
So feiern deutsche Obama-Fans in Berlin-Friedrichshain: ohne Optimismus, zwecks Absicherung gegen Gemütsverirrungen, dafür mit Jägermeister und virtuellem Mann