Das Informationsfreiheitsgesetz sollte Transparenz bringen und Korruption verhindern. Kritiker werfen den Bundesministerien vor, das Gesetz zu blockieren und aufzuweichen
Hajo Hoffmann (SPD) soll Bilanzfälschungen bei einer kommunalen Gesellschaft gedeckt haben.Ein anderer Prozess gegen ihn wegen Untreue läuft noch. CDU fordert Rücktritt des Bürgermeisters
Ärztefunktionär der Kassenärztlichen Vereinigung in Bremen ließ sich sein Engagement zweifach bezahlen. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreue und Betrugs. Justitiarin hatte den Vorgang bemerkt und wurde gefeuert
Niedersachsen erwägt, das Verfassungsschutzgesetz zu ändern – um unter 16-jährige Rechtsextremisten beobachten zu können. Verbotsverfahren macht NPD attraktiv
Edle Tropfen im Depot: In Sachen Rendite sind Weinfonds noch immer ein unbeschriebenes Blatt. Am Ende der Laufzeit muss sich dann jeder die Gewissensfrage stellen: Verkaufen oder selber saufen?
Die Staatsanwaltschaft hat von der zentralen Figur des Kölner Parteispendenskandals umfangreiche Informationen erhalten: Es geht um Bestechung. Auch der Berliner Parteispendenausschuss interessiert sich für den Köln-Clan – besonders die CDU
Schmiergeld und Steuerhinterziehung: Staatsanwaltschaft vermutet, dass beim Bau einer Kölner Müllverbrennungsanlage 14,5 Millionen Euro illegal geflossen sind. Seitdem der Chef des Unternehmens geplaudert hat, sieht die Kölner SPD blass aus
Linke Wirtschaftswissenschaftler warnen davor, den „fragilen Aufschwung“ in den USA überzubewerten. Es sei unsicher, wie weit er die Weltwirtschaft aus der Krise ziehen könne. Gerade in Deutschland sei eine eigene makroökonomische Politik gefragt