"Es ist verboten, Schweinswale zu vergrämen." Die vom Ministerium vorgeschlage Fischereipraxis in Schutzgebieten verstößt laut Greenpeace gegen EU-Recht.
Während die Energiekonzerne gegen den Atomausstieg klagen wollen, wollen ihn die Demonstranten in Brokdorf schneller. Und die Grünen suchen nach einer Position.
Der Europäische Gerichtshof beendet die Diskriminierung von Lebenspartnern bei der Zusatzversorgung. Die Homopartnerschaft sei mit Hetero-Ehen gleichsetzbar.
Hiesige Unternehmer zahlen 29,20 Euro pro Arbeitsstunde. Das ist viel, aber kein Problem. Für die Wettbewerbsfähigkeit sind die Lohnstückkosten entscheidend.
Mit Ölgeld kaufte Muammar Gaddafi sich Günstlinge auf dem ganzen Kontinent, vor allem Außenseiter-Staaten half er gerne. Was passiert, falls Gaddafi stürzt?
Viele Banken investieren in Atomkraft. Umweltschützer raten deshalb: Wer die Atomindustrie nicht indirekt unterstützen will, sollte sein Geld umschichten.
Die Realeinkommen in Deutschland sanken im letzten Jahrzehnt, während sie global leicht anstiegen. Doch hierzulande gibt es ein Erfolgsmodell, um Arbeitsplätze zu sichern.
Nach der Einigung bei der UN-Konferenz soll die EU ihren CO2-Ausstoß um 30 Prozent reduzieren, fordert Norbert Röttgen. Die Opposition nennt Deutschland unglaubwürdig.
ATOMGESETZ Das Bundesverfassungsgericht kann die Laufzeitverlängerungen kippen, falls Schwarz-Gelb den Bundesrat umgeht, so ein Rechtsgutachten im Auftrag der Grünen
ENERGIE Verbrauch sank laut Statistischem Bundesamt zwischen 2005 und 2009 um insgesamt knapp sieben Prozent. Da die Preise gestiegen sind, zahlen die Deutschen dennoch mehr für Heizung und Strom