■ Retten, was zu retten ist: Angesichts der zu erwartenden Verweigerung des Bundesrats will Ministerin Fischer ihr Reformpaket zerstückeln. Gespräche mit Union gehen weiter
■ Die Sozialdemokraten sollen heute 20 Mark Kindergeld für Stützekinder spendieren. Es gibt weiter Bedenken: Lieber eine Prämie für Sozialhilfeberechtigte, die Arbeit annehmen?
Kommissionspräsident Romano Prodi gelobt Transparenz, gibt sich verbindlich und macht wenige konkrete Zusagen. Kritik einiger Abgeordneter ■ Aus Straßburg Daniela Weingärtner
■ Der Sozialwissenschaftler Arthur Fischer, seit 1981 Mitarbeiter der Shell-Jugendstudie, widerspricht dem Eindruck, die CDU habe sich zur Partei der Jugend entwickelt – sie kann ihre Anhänger nur besser mobilisieren. Das Problem der Grünen: Sie können nicht erklären, wofür sie eigentlich sind
Vor dem Frankfurter Landgericht begann gestern der dritte Prozess gegen Monika Böttcher wegen Doppelmordes an ihren beiden Kindern ■ Aus Frankfurt/Main Phillipp Mausshardt