Jürgen Höller verkauft Erfolgsstrategien. Deutschlands „Motivationstrainer Nummer 1“ war zuletzt im Gefängnis gelandet. Doch längst füllt er wieder Hallen. Denn Krisen liegen ihm.
Gerson Liebl hat seinen 18 Jahre währenden Kampf um die deutsche Staatsbürgerschaft verloren. Am Dienstag wurde er abgeschoben, dies droht nun ebenfalls seiner Familie.
In Reykjavík kippt die erste Regierung in Europa über die Finanzkrise. Das Land steht am Abgrund. Am Wochenende demonstrierten 6.000 Menschen für sofortige Neuwahlen.
Janine Wissler ist eine Hoffnungsträgerin der Linken in Hessen. Manche sehen in der 27-Jährigen eine trotzkistische Kaderfrau, andere zeichnen das Bild einer rhetorisch aalglatten Pragmatikerin.
Sie kam selbst als Spätaussiedlerin: Die Deutschkasachin Nelli Stanko hat als Leiterin der Zentralen Beratungsstelle in Marienfelde ihr eigenes Modell der Integration entwickelt.
Zhang Sizhi hat den schwierigen Weg Chinas in Richtung Demokratie und Freiheit vorangetrieben - und selbst durchlitten. Der Anwalt verteidigte Dissidenten sowie die Mao-Witwe.
Seit Einführung der Mautpflicht donnern hunderte Lkw tags wie nachts durch das ehemals ruhige Kapern. Die anstehende Mauterhöhung wird jetzt von den Ländern in Frage gestellt.